Hier finden Sie aktuelle Berichte und Infos
Aktuelle Berichte von 2025 finden Sie direkt in diesem Ordner.
Berichte von den Jahren zuvor bitte im jeweiligen Archiv des Jahres auswählen
Gesundheitsmesse Stuttgart, 31.01. – 02.02.2025
Auch in diesem Jahr waren wir zum Jahresauftakt wieder mit einem Stand bei der Medizin
Messe in Stuttgart vom 31.01. – 02.02.2025 vertreten. Unser erster Vorstand Herr Hodapp
hielt am Sonntag, den 02.02.25, einen interessanten Vortrag zum Thema „Fibromyalgie -
eine Krankheit mit vielen Gesichtern“.
Es waren wieder 3 interessante Tage mit tollen und interessanten Begegnungen von Ärzten,
Therapeuten, interessierten und Menschen die sich in der Selbsthilfe mit einbringen
möchten.
Wir freuen uns auf Zusammenarbeit mit all den neuen gewonnen Bekanntschaften.
Ein ganz großes Dankeschön gilt unseren fleißigen Helfern, ohne die das alles nicht möglich
wäre.
Gruppenleiterseminar in Baiersbronn vom 27.03. – 30.03.2025
Vom 27.03. – 30.03.2025 trafen sich unsere Gruppenleiter/-innen und Stellvertreter/-innen zu ihrem ersten Seminar in diesem Jahr in Baiersbronn.
Am Freitag, den 28.03.2025 war Frau Hilde Birkmaier mit Ihrem Vortrag zum Thema „Selbstwert“ zu Gast. Sie erklärte wie wichtig Selbstwert für jeden von uns und für ein gesundes Miteinander ist:
Selbstwert bezeichnet die Wertschätzung und das positive Bild, das wir von uns selbst haben. Er ist entscheidend über unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Ein gesunder Selbstwert hilft uns, mit Herausforderungen umzugehen, unsere Bedürfnisse zu erkennen und gesunde Beziehungen zu führen.
Er entwickelt sich über die Jahre und wird durch Erfahrungen, Erfolge, Misserfolge sowie durch die Reaktionen und Rückmeldungen von anderen geprägt. Es ist wichtig, den eigenen Selbstwert zu pflegen, indem man sich selbst mit Respekt begegnet, sich selbst Fehler verzeiht und sich bewusst positive Eigenschaften und Erfolge zugesteht. Selbstwert ist nicht statisch, sondern kann durch positive Erfahrungen und Selbstreflexion gestärkt werden.
Ein weiterer Vortrag wurde am Samstag von Frau Carola D’Mexis online gehalten. In diesem ging es um Triggerpunkte der Fibromyalgie.
Trigger können z.B. Fremdmaterialien sein wie Darm-Sibo, Implantate, Tattoos, Umweltmedizin oder aber auch Fremdeinwirkungen wie Allergien, neurologische Erkrankungen, Stress, Infektionen, Verletzungen oder Traumata, Schlafstörungen, Kälte oder Wetterumschwünge, hormonelle Veränderungen, Überanstrengung und emotionale Belastungen.
Die genauen Auslöser können von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig individuelle Trigger zu identifizieren und zu vermeiden, um die Symptome zu kontrollieren und evtl. einzudämmen.
Abends ließen wir das erlernte Revue passieren und haben den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen lassen.
Sonntagvormittag wurden alle Teilnehmer nach dem Frühstück verabschiedet.
Es war wieder einmal ein gelungenes und harmonisches Wochenende.
Der Fibromyalgie-Selbsthilfeverband bedankt sich bei der AOK Baden-Württemberg für die großzügige Unterstützung.
Bad Gastein, Heilstollen-Kennenlernen von Radon und Wärme vom 09.06. – 13.06.2025
Wir bieten jedes Jahr für neue Mitglieder die Ausfahrt nach Bad Gastein an um den einzigartigen Heilstollen kennenzulernen.
Dieses Jahr durften wir mit 21 Verbandsmitglieder aus verschiedenen Selbsthilfegruppen vom 09.06. – 13.06.2025, gemeinsam zwei Therapie-Einfahrten in den Gasteiner Heilstollen erleben. Dieses Seminar wurde von der AOK Baden-Württemberg gefördert.
Im Gasteiner Heilstollen findet man, mit seinem weltweit einzigartigen Heilklima, einen durchschnittlichen Radongehalt von 44kBq/m3. Man genießt bei einer Einfahrt in den Heilstollen auf den insgesamt fünf Stationen die Kombination aus Wärme ca. 37-41,5 o C und Luftfeuchtigkeit von 70-100%.
Der ca. 40 o C warme Radonstollen, verbessert bei vielen Fibromyalgie-Patienten/innen langfristig die Lebensqualität durch Schmerzlinderung. Das einzigartige Heilklima im Gasteiner Stollen bewirkt eine Schmerzlinderung für durchschnittlich 9 Monate und eine Medikamenteneinsparung von bis zu 1 Jahr. Wissenschaftlich nachgewiesen hat das Klima eine entzündungshemmende und immunstabilisierende Wirkung. Unsere an Fibromyalgie erkrankten Mitglieder leiden teilweise unter sehr starken Schmerzen und müssen viele Medikamente einnehmen. Mitglieder, die an diesem Projekt teilgenommen hatten, berichteten uns, dass der Stollen eine sehr positive Wirkung hinterlassen hat. Die Lebensqualität hat sich verbessert, weil die Schmerzen weniger geworden sind.
Direkt vor der ersten Therapie-Einfahrt am Dienstag wurde ein Gesundheits-Check inkl. Aufklärungs- und Informationsgespräch über den Stollen und seine Wirkung vorgenommen und um eventuelle Risiken auszuschließen. Dieses wird von einem Arzt/Ärztin abgehalten. Erst wenn der medizinische Check-Up keine Risiken aufweist darf man in den Stollen einfahren.
Am darauf folgenden Tag durften die Teilnehmer an einer zweiten Therapie-Einfahrt in den Heilstollen teilnehmen. Viele hatten danach schon Besserung der Schmerzen verspüren können.
Am Donnerstagabend fand nach dem gemeinsamen Abendssessen die Verabschiedung statt. Alle Teilnehmer gaben uns, wie auch schon in den Jahren zuvor, eine positive Resonanz zu diesem Seminar. Deshalb werden für 2026 wieder eine Ausfahrt nach Bad Gastein planen.
Der Fibromyalgie-Selbsthilfeverband Baden-Württemberg bedankt sich bei der AOK Baden-Württemberg für die großzügige Unterstützung.